Das «Chez Maud» liegt im Herzen von Lausanne und bietet eine frische, saisonale Küche. Im Sommer geniesst man auf der Sonnenterrasse Cocktails, Tapas und hausgemachte Bistro-Gerichte. Camille Sermier und Nicolas Lambert sprechen über das im Juni eröffnete Restaurant mit Ladengeschäft.
Camille Sermier und Nicolas Lambert haben sich Anfang 2019 an einem Managementseminar in London kennengelernt. Nicolas hatte seine Ausbildung beendet und Camille fing mit ihrer an. Aus der Begegnung entwickelte sich sofort eine starke Freundschaft, die COVID und viele Prüfungen überstand. Im letzten Jahr beschlossen die beiden Gastronomen, sich zusammenzutun.
Camille, warum lohnt sich ein Besuch bei euch?
Zunächst einmal, weil wir alles mit Liebe zubereiten. Zweitens, weil wir ein einzigartiges Produkt anbieten, indem wir uns entschieden haben, nur frische und saisonale Zutaten aus der Region zu verwenden. Bei uns ist alles hausgemacht: unsere Pommes frites, unsere Liköre, unsere Saucen, unsere Softdrinks … Wir verwenden keine Zusatzstoffe oder Chemikalien. Zudem ist die Umgebung einfach schön. Auf der Terrasse fühlt man sich wie in den Ferien – und definitiv nicht wie im Zentrum von Lausanne!
Nicolas, seit September bietet ihr eure Produkte auch im Laden an. Welche Erwartungen habt ihr diesbezüglich?
Im Laden bieten wir Take-away-Gerichte an. So setzen wir ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Zum Beispiel wollen wir mit den Gemüseschalen, die in der Küche anfallen, Bouillons ohne Zusatzstoffe herstellen; das heisst, wir legen den Fokus eher auf Feinkostprodukte. Unsere Spezialität heisst «les chefs en boîte». Es handelt sich um vakuumverpackte Gerichte, die länger haltbar sind und trotzdem ihren vollen Nährwert behalten. Mithilfe des QR-Codes können die Kundinnen und Kunden Videos aufrufen, die erklären, wie sie die Mahlzeiten aufwärmen und schön auf dem Teller anrichten können. So hat man ein Gericht wie aus dem Restaurant in zehn Minuten auf dem Tisch – ohne Chaos in der Küche. Das ist unser Versprechen.
Ausserdem präsentieren wir einige Produkte unserer Lieferanten im Laden, zum Beispiel Ölsaaten, Weine aus der Region, Olivenöl, verschiedene Mehlsorten oder Weizen.
Wen wollt ihr mit eurem Angebot ansprechen?
Mit dem Laden wollen wir vor allem berufstätige Menschen erreichen, aber auch Familien, die nicht unbedingt Zeit zum Kochen haben. Und schliesslich Studierende, die sich in der Lernphase befinden. Die Zubereitung eines «les chefs en boîte»-Menüs dauert zehn bis fünfzehn Minuten. Die Zeitersparnis ist also enorm. Das Restaurant richtet sich an alle, die gut und günstig essen möchten und dabei auf qualitativ hochwertige Produkte setzen, die saisonal sind und aus der Region stammen.
Camille, was gefällt dir an deiner Arbeit als Geschäftsführerin des Restaurants am meisten?
Es gefällt mir sehr, wenn die Menschen die Zeit bei uns geniessen und schätzen, was wir ihnen bieten. Ich liebe Puzzles und manchmal muss ich ein wenig knobeln, um Probleme zu lösen. Ich mag dieses Adrenalin. Schliesslich bewirte ich sehr gerne Menschen und freue mich, wenn sie mit einem Lächeln wieder nach Hause gehen.
Nicolas, das «Chez Maud» ist als Hommage an deine Mutter entstanden. Was ist die Geschichte hinter diesem Namen?
Seit ich 20 Jahre alt bin, weiss ich, dass ich unbedingt Unternehmer sein und mein eigenes Restaurant führen will. Meine Eltern, insbesondere meine Mutter, haben mich ermutigt, diesen Traum zu verwirklichen. Leider hat meine Mutter letztes Jahr den Kampf gegen den Krebs verloren. Da wurde mir klar, dass das Leben sehr kurz ist. Und dass wir es am Ende unseres Lebens bereuen werden, wenn wir die Chancen, die sich uns bieten, nicht nutzen.
Meine Mutter und meine Familie haben mich immer stark angetrieben. Also wollte ich meiner Familie etwas zurückgeben, um meine Mutter zu würdigen. Denn meine Angehörigen sind ebenfalls Teil des Abenteuers, das ich gerade erlebe. Es ist ausserdem eine Möglichkeit, mich wieder mit meiner Mutter verbunden zu fühlen, die ich schrecklich vermisse.
Camille, was macht deiner Meinung nach eine qualitativ hochwertige Gastronomie aus?
Für mich steht die Auswahl der Produkte und Zutaten im Vordergrund. Respekt vor jeder Person, vom Lieferanten über die Mitarbeitenden bis hin zur Kundschaft. Am Anfang stehen wirklich gute Produkte. Ein ethisches und nachhaltiges Engagement ist von grösster Bedeutung, sei es im Team oder bei der Beschaffung.
Und wie siehst du das, Nicolas?
Für mich ist ein gutes Restaurant ein funktionales oder qualitativ hochwertiges Restaurant. Ausschlaggebend ist dafür in erster Linie Gründlichkeit. Respekt gegenüber unseren Kundinnen und Kunden ist für uns ein Grundprinzip. Dies zeigen wir, indem wir ihnen qualitativ hochwertige Produkte anbieten und unser Savoir-Faire in ihren Dienst stellen. Ein gutes Restaurant braucht nicht unbedingt einen Stern. Was für mich zählt, ist, die Kundinnen und Kunden willkommen zu heissen, und ihnen einen Ort zu bieten, an dem sie sich wohlfühlen.
Warum habt ihr euch für die Versicherungslösung von SWICA entschieden?
Die Zusammenarbeit mit unserem Berater Jean-Yves Braggion ist ausgezeichnet. Er hat uns alles in Ruhe erklärt. Er war sehr aufmerksam und immer zur Stelle, wenn wir Fragen hatten. Ausserdem ist einer unserer Mitarbeiter schon einmal unfallbedingt ausgefallen, und wir haben den Service von SWICA in Anspruch genommen. Die Betreuung durch den Kundendienst haben wir überaus geschätzt. Die Mitarbeitenden der Hotline waren sehr aufmerksam und haben schnell reagiert. Und das Online-Produkt ist wirklich einfach in der
Anwendung. Kurzum, die Versicherungslösung von SWICA hat uns das Leben sehr erleichtert.
SWICA-Vorteile für die Gastronomie
SWICA bietet Gastronomiebetrieben erstklassige Versicherungslösungen mit maximaler Sicherheit und minimalem administrativem Aufwand:
- Koordination der Sozialversicherungen – alles aus einer Hand
- Ganzheitliches Angebot bei Krankheit und Unfall für Arbeitnehmende und Unternehmen
- L-GAV-konform
- Prämieninkasso gleichzeitig mit AHV-Abrechnung / keine Vorauszahlung
- Solidarität zwischen den Geschlechtern (einheitlicher Prämiensatz Mann/Frau)
- Individuelle Tarife mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
- Keine Kündigung der Police im Schadenfall
- Care Management fördert zeitnahe Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess
- santé24 – die telemedizinische Gesundheitsberatung



