telefonische Rechtsauskunft

Seit Mitte 2021 bietet SWICA KMU kostenlose telefonische Rechtsauskünfte an. Das Angebot wurde in den letzten Jahren sukzessive erweitert und steht nun auch Firmenkunden ohne Krankentaggeldversicherung bei SWICA zur Verfügung. Die Rechtsberatungen werden über die Coop Rechtsschutz AG abgewickelt.

Ausstehende Zahlungen, Forderungen von Mitarbeitenden bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses, Streitigkeiten mit Immobilienbesitzern – kommt es im Geschäftsleben zu einem Rechtsstreit zwischen zwei Parteien, können schnell hohe Kosten für Anwälte und allfällige Gerichtsverfahren anfallen.

Das kann Unternehmen finanziell hart treffen, Reputationsschäden verursachen und viele Ressourcen binden. Doch nicht immer geht es um einen Rechtsstreit im eigentlichen Sinne, sondern auch um Unsicherheiten und Fragen im Umgang mit Gesetzen und Verträgen.

Uneingeschränkte Verfügbarkeit der Rechtsberatung

War die kostenlose telefonische Rechtsauskunft bisher Unternehmen mit einer Krankentaggeldversicherung bei SWICA vorbehalten, macht die Gesundheitsorganisation das Angebot nun allen Unternehmenskunden zugänglich. Unternehmen haben Anspruch auf bis zu fünf Beratungen pro Jahr, sofern die rechtliche Fragestellung in Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit steht.

«Mit der Öffnung unserer Dienstleistung reagieren wir auf das wachsende Bedürfnis unserer Firmenkunden nach frühzeitiger rechtlicher Unterstützung in einem immer komplexeren Geschäftsumfeld», sagt Ulrike Bereuter, Leiterin Vertrieb Unternehmen bei SWICA. «Wir wollen unsere Unternehmenskunden auch ausserhalb unserer eigenen Kompetenzen unterstützen und setzen deshalb auf die bewährte Partnerschaft mit der Coop Rechtsschutz AG».

Überzeugende Vorteile

Die telefonische Rechtsauskunft der Coop Rechtsschutz AG bietet Zugang zu fundiertem juristischem Fachwissen. Unsicherheiten im Umgang mit Gesetzen und Verträgen können so oft ausgeräumt werden, bevor daraus ein langwieriger Rechtsstreit entsteht. Thomas Geitlinger, Leiter Produkt- und Kundenmanagement und Mitglied der Geschäftsleitung der Coop Rechtsschutz AG: «Unsere Juristinnen und Juristen verfügen über ein breites Fachwissen und bearbeiten jährlich über 50’000 Fälle. Sie setzen sich mit Leidenschaft und Flexibilität für die Anliegen der Kundinnen und Kunden ein. An erster Stelle stehen dabei arbeitsrechtliche Streitigkeiten.»