Auch wenn die Temperaturen derzeit sommerlich sind: Die nächste Grippe- und Erkältungssaison kommt bestimmt. Für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden effektiv schützen und krankheitsbedingte Ausfälle nachhaltig reduzieren möchten, bietet SWICA ein bewährtes Impfangebot ‒ unkompliziert in der Organisation und effizient in der Umsetzung.
Bis zu zehn Prozent der Belegschaft erkrankt jährlich an der Grippe. Die Folge: Fehlzeiten zwischen zehn bis vierzehn Tage. Doch Unternehmen können ihre Mitarbeitenden mit einer Grippeimpfung schützen ‒ und sich selbst vor beträchtlichen Ausfallkosten. SWICA bietet zwei verschiedene Impf-Varianten an.
Warum impfen?
Grippe ist keine harmlose Erkältung: Symptome wie Husten, Hals- und Schluckweh, Kopf- und Gelenkschmerzen, Schnupfen und hohes Fieber sind unangenehm und können ernsthafte Komplikationen verursachen sowie zu längeren Ausfallzeiten führen. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) empfiehlt deshalb der Bevölkerung, sich gleich zu Beginn der Impfaktion, die Mitte Oktober 2025 startet, gegen die Grippe impfen zu lassen.
Die Grippeimpfung schützt nicht nur die geimpften Mitarbeitenden und deren privates und berufliches Umfeld, sondern vermindert auch die Ansteckungsgefahr für Menschen, die sich selbst nicht impfen lassen können. Darüber hinaus leisten geimpfte Personen einen Beitrag an die Entlastung des Schweizer Gesundheitssystems. Im Rahmen ihres Präventionsangebots führt SWICA für interessierte Unternehmen auch dieses Jahr wieder eine betriebliche Grippeimpfaktion durch.
Kostenfalle Grippe
Fallen Mitarbeitende aufgrund des Influenza-Virus sieben bis zehn Tage aus, kann dies Unternehmen je nach Branche 800 bis 1700 Franken pro Person kosten (Quelle: BFS). Dieser Betrag beinhaltet die Lohnfortzahlung, aber auch den schnellen, personellen Ersatz, damit Fristen und Verträge eingehalten werden können. Somit kann ein einwöchiger Ausfall wegen einer Grippe im Extremfall schnell Kosten von mehreren tausend Franken verursachen.
Zwei flexible Durchführungsmodelle für Unternehmen
Ob direkt vor Ort beim Unternehmen oder unkompliziert mittels Gutschein über eine Partnerapotheke, die Grippeimpfung schützt zuverlässig vor einem schweren Krankheitsverlauf. Je nach Präferenz und Unternehmensgrösse eignet sich die eine oder andere Durchführungsoption besser:
Gutschein-Variante über Partnerapotheken
Einfach und unkompliziert in der Abwicklung ist die Variante mittels Gutschein: Interessierte Unternehmen erhalten Zugang zu einer betriebseigenen Registrationsseite. Die Mitarbeitenden können sich online anmelden und bekommen von SWICA einen persönlichen Gutschein, den sie bei über 300 Partnerapotheken in der gesamten Schweiz während dem definierten Zeitfenster einlösen können.
Die Impfung in der Apotheke dauert rund 15 Minuten und erfolgt unter Anwesenheit eines Apothekers oder einer Apothekerin mit Impfbewilligung. Nach Ablauf der Impfaktion stellt SWICA den Unternehmen die Impfungen anhand der eingelösten Gutscheine in Rechnung.
Vorteile:
- Attraktives Preis-/Leistungsverhältnis
- Es werden nur die Gutscheine verrechnet, die in den Apotheken eingelöst werden
- Keine Begrenzung der Anzahl Mitarbeitenden
- Nationales Apothekennetzwerk in allen Kantonen
Inhouse-Variante
Für grössere Betriebe eignet sich die Impfung vor Ort im Unternehmen. Das SWICA-Präventionsmanagement bietet ein medizinisches Team eines Netzwerkpartners auf, das einen halben oder ganzen Tag im Unternehmen anwesend ist. An einem halben Tag (Mindesteinsatzdauer) können bis zu 45 Personen geimpft werden. Pro Person dauert die Impfung rund fünf Minuten. Das Team des SWICA-Präventionsmanagements organisiert die Impfdosen und stellt einen reibungslosen Ablauf sicher. Auf Wunsch unterstützt SWICA interessierte Unternehmen gerne mit Plakaten für die interne Kommunikation der Impfaktion
Vorteile:
- Minimaler Zeitaufwand für Mitarbeitende
- Klares Commitment des Unternehmens
- Fixe, kalkulierbare Kosten
Weitere Informationen zum Schutz vor Grippe sind auf der Grippeschutz-Website des BAG zu finden.



