Drei Jungunternehmer führen mit Saveurs Vivre mehrere Gastro-Betriebe und setzen auf Nachhaltigkeit. Im Interview erzählt CEO Elia Caponio, welche Vision hinter dem Namen steckt, wie er in die Selbstständigkeit fand und welche Rolle SWICA als Versicherungspartnerin spielt.
Elio Capio, «Saveurs Vivre» – Geschmäcker erleben. Wie sind Sie auf diesen Namen gekommen?
Die Namensfindung war ein kreativer Prozess. Inspiriert von Begriffen wie «savoir vivre», der Kunst des Geniessens, kam die Idee auf, den Begriff «saveur» (frz. für Geschmack) in den Mittelpunkt zu stellen. Dies erschien uns passender für das, was wir vermitteln wollen. Der Name «Saveurs Vivre» ist ein Wortspiel, das man auf verschiedene Art und Weise interpretieren kann – und jede Interpretation hat mich felsenfest vom Namen überzeugt.
Sie haben bereits in jungen Jahren den Weg in die Selbstständigkeit gewagt. Was hat Sie und Ihre beiden Geschäftspartner dazu inspiriert?
Unsere Motivation war stark geprägt von unseren Erfahrungen in der Gastronomie während und nach der Ausbildung. Trotz unserer Begeisterung für die Branche stiessen wir immer wieder auf strukturelle Defizite. Für mich persönlich war schnell klar: Wenn ich langfristig in dieser Branche tätig und glücklich sein möchte, dann muss ich das Zepter selbst in die Hand nehmen. Wir gründeten zuerst eine Kollektivgesellschaft, entwickelten daraus die heutige GmbH und konnten innert kürzester Zeit mehrere Betriebe übernehmen.
Es war ein mutiger Schritt, den wir mit viel Überzeugung und Idealismus gemacht haben. Ich darf täglich das tun, was ich liebe – in einer Branche, die mich begeistert, mit einem grossartigen Team, und dem Privileg, Menschen glücklich machen zu können.
Welche Herausforderungen erleben Sie in der Gastrobranche – und wie begegnen Sie diesen?
Eine der grössten Herausforderungen ist die Preispolitik. Viele Gäste wünschen sich Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit – sind jedoch nicht bereit, den entsprechenden Preis zu zahlen. Wir setzen bewusst auf ein Netzwerk aus spezialisierten, lokalen Lieferanten. Zwar sind die Einkaufspreise höher, die Qualität dafür aber markant besser.
Die Tatsache, dass unsere Geschäftsleitung sehr jung ist, polarisiert. Wir ernten viel Bewunderung für unsere Arbeit, gleichzeitig stossen wir aber auch auf kritische Stimmen, die uns nicht ernst nehmen und versuchen, uns zu entmutigen. Persönlich arbeite ich lieber mit Menschen, die Freude teilen, Chancen sehen und uns unterstützen möchten.
Was erhoffen Sie sich für die Zukunft Ihres jungen Unternehmens?
Langfristig möchten wir die Gastronomiebranche mit einem modernen, nachhaltigen und menschenzentrierten Ansatz mitprägen. Die Ausbildung von Lernenden ist ein wichtiges Ziel für das Jahr 2025. Mittelfristig wollen wir «Saveurs Vivre» als multikonzeptionelles Unternehmen weiterentwickeln und den jungen Geist bewahren. Das Feedback unserer Mitarbeitenden ist unser Gradmesser. Sie sind unser grösstes Kapital und solange es ihnen gut geht, sind auch wir glücklich.
Warum haben Sie sich für SWICA als Versicherungspartnerin entschieden?
Die Entscheidung für SWICA erfolgte wegen der hervorragenden persönlichen Beratung. Der direkte Kontakt mit David Lopez war ausschlaggebend: Er ist fachlich kompetent und menschlich ausgesprochen angenehm und lösungsorientiert. Die Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen, was für ein junges Unternehmen wie unseres von grosser Bedeutung ist. Die Beratungsqualität, der unkomplizierte Support und das Verständnis für unsere unternehmerische Realität haben uns überzeugt: So sehr, dass ich SWICA auch privat gewählt habe.
David Lopez, Gastroberater bei SWICA, berät Kundinnen und Kunden in der Region Zürich gerne. Tel: 079 525 70 64, david.lopez@swica.ch.
SWICA-Vorteile für die Gastronomie
SWICA bietet Gastronomie-Betrieben erstklassige Versicherungslösungen mit maximaler Sicherheit und minimalem administrativen Aufwand:
- Koordination der Sozialversicherungen – alles aus einer Hand
- Ganzheitliches Angebot bei Krankheit und Unfall für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Massgeschneiderte Lösungen gemäss L-GAV
- Prämieninkasso gleichzeitig mit AHV-Abrechnung/keine Vorauszahlung
- Solidarität zwischen den Geschlechtern (einheitlicher Prämiensatz Mann/Frau)
- Individuelle Tarife mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
- Keine Kündigung der Police im Schadenfall
- Care Management fördert zeitnahe Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess
- santé24 – die telemedizinische Gesundheitsberatung