Präsenz- und Absenzenmanagement

Sind Mitarbeitende länger als 90 Tage arbeitsunfähig, sinken die Chancen auf eine Rückkehr an den Arbeitsplatz deutlich. Die Präventionsspezialistinnen und -spezialisten von SWICA unterstützen Unternehmen mit wirksamen und einfach umsetzbaren Massnahmen, die Absenzen tief und die Kosten im Griff zu behalten.

Wenn Mitarbeitende ausfallen, kommt dies Unternehmen teuer zu stehen. Die Gesamtkosten einer krankheits- oder unfallbedingten Absenz sind um ein Vielfaches höher als die eigentlichen Lohnausfallkosten. Gemäss Berechnungen des SWICA-Präventionsmanagements auf der Basis von Zahlen des Bundesamts für Statistik (BfS) schlägt ein Absenztag in der Schweiz im Durchschnitt mit 1100 Franken pro Person zu Buche. Zusätzliche Kosten entstehen beispielsweise durch Überzeitentschädigungen, Temporärpersonal, Fluktuation von überlasteten Mitarbeitenden oder gar durch den Verlust von Kunden und Aufträgen. Da Krankentaggeldversicherungen in der Regel mit einer Wartefrist von 30 Tagen abgeschlossen werden, müssen die Unternehmen die Lohnausfallkosten in der ersten Zeit selbst tragen.

Fehlzeiten senken, Kosten sparen

Das systematische Präsenz- und Absenzenmanagement von SWICA hilft, Absenzen zu reduzieren und zu verkürzen. Denn: Nach einer Arbeitsunfähigkeit von 90 Tagen und mehr sinken nicht nur die Chancen auf eine Rückkehr an den Arbeitsplatz stark ‒ auch der Aufwand für Massnahmen, um die betroffene Person wieder arbeitsfähig zu machen, steigt massiv. Bei konsequenter Umsetzung der Prozesse ist eine markante Senkung der Arbeitsausfälle realistisch. Eine niedrige Fehlzeitenquote führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und damit zu einer höheren Produktivität des Unternehmens.

Absenzmanagement als Führungsinstrument

Mit einer systematischen Erfassung der Absenzen und gezielten Massnahmen vor, während und nach einer Abwesenheit kann die Absenzquote gesenkt werden. Die Spezialistinnen und Spezialisten von SWICA beraten Firmenkuden ganzheitlich im Bereich Präventionsmanagement: Basierend auf den Ergebnissen spezifischer Analyseinstrumente leiten sie gemeinsam mit den Unternehmen geeignete Ziele ab und definieren passende Massnahmen. Führungskräfte werden geschult und darauf sensibilisiert, Krisenmerkmale bei Mitarbeitenden frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.

Absenzkosten berechnen und Sparpotenzial ermitteln

Anhand weniger Kennzahlen kann das SWICA-Präventionsmanagement das Sparpotenzial Ihres Unternehmens berechnen. So erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen durch gezielte Massnahmen die Gesundheit der Mitarbeitenden verbessern kann. Dieser Service ist kostenlos: Zum Online-Formular

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert