Präventionsmanagement Psychisch belastete Lernende ‒ was können Unternehmen tun? 28. November 2023 von Roger Ritler Am Übergang zwischen Schulzeit und Arbeitswelt ist die Berufsbildung eine besonders wichtige Zeitspanne: Sie prägt die Entwicklung und Identität der Jugendlichen stark. Trotz des ausgezeichneten…
Gesundheitsförderung Arbeitspsychiatrische Dienstleistungen für Unternehmenskunden 2. Mai 2023 von Roger Ritler Der Bedarf an Unterstützungsleistungen für Menschen mit psychischen Problemen am Arbeitsplatz ist schweizweit sehr hoch und nimmt kontinuierlich zu. Um dieser Entwicklung mit umfassenden Lösungen…
Gesundheitsförderung Psychisch auffällige Mitarbeitende: was tun? 21. März 2023 von Roger Ritler Lässt die Arbeitsleistung von Mitarbeitenden nach oder haben sie wiederholt Konflikte mit Arbeitskollegen oder Vorgesetzten? Dann können psychische Probleme der Grund dafür sein. Je früher…
Versicherungen Lange Arbeitsunfähigkeiten verringern die Chancen auf dem Arbeitsmarkt 7. Februar 2023 von Roger Ritler Eine Krankheit, ein Unfall, eine bevorstehende Operation – und schon ist jemand für längere Zeit krankgeschrieben. Um Arbeitgebende in der Planung und Betroffene bei der…
Gesundheitsmanagement Credit Suisse: Mit SWICA und «Courage» in eine gesunde Zukunft 16. August 2022 von Roger Ritler Beim betrieblichen Gesundheitsmanagement arbeitet die Credit Suisse seit mehreren Jahren mit den Fachleuten von SWICA zusammen. 2022 steht im Zeichen einer umfassenden BGM-Kampagne zum Thema…
Gastronomie Care Management: Wieso die Gastronomie anders ist 20. Juli 2022 von Roger Ritler Eine längere Arbeitsunfähigkeit stellt besonders kleinere Restaurationsbetriebe vor grosse Probleme. Dank der Unterstützung durch das Care Management lässt sich oft auch in scheinbar ausweglosen Situationen…
Versicherungen Was bedeutet Post-Covid-19 für die Krankentaggeldversicherung? 1. Juni 2022 von Roger Ritler KTG- oder UVG-Leistungsfälle aufgrund von Infektionen mit dem Coronavirus machen bei SWICA lediglich ein Prozent aller Fälle aus. Die versicherungsmedizinischen Abklärungen sind aber vor allem…
Uncategorized Krankschreibungen aus psychischen Gründen sind oft eine Reaktion auf Konflikte am Arbeitsplatz 31. März 2022 von Roger Ritler Eine grosse Untersuchung von Versichertendaten zeigt: Krankschreibungen aus psychischen Gründen dauern in vielen Fällen sehr lang und könnten durch Massnahmen seitens Arbeitgeber möglicherweise vermieden werden.…
Gesundheitsmanagement Damit die Mitarbeitenden unfallfrei durch die Skiferien kommen 23. Dezember 2021 von Roger Ritler Schneesportunfälle sorgen jeden Winter für zahlreiche Ausfälle am Arbeitsplatz und damit verbunden für beträchtliche Kosten. Die Prävention von Schneesportunfällen ist deshalb auch für Unternehmen ein…
Gesundheitsmanagement BGM in drei von vier Schweizer Unternehmen ab 50 Mitarbeitende 30. September 2021 von Roger Ritler Schweizer Unternehmen nehmen die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden ernst. Wie das BGM-Monitoring 2020 von Gesundheitsförderung Schweiz zeigt, setzen 75 Prozent der Betriebe mit mindestens 50 Mitarbeitenden…